![]() |
Das ZWMA Modul ermöglicht die Steuerung von FAKRO Z-Wave Produkten über Fremdsteuerungen wie herkömmliche Jalousieschalter, Thermostate, Zeitschaltuhren oder auch BUS-Systeme. Voraussetzung ist, dass diese Fremdsysteme potenzialfreie Signale an die Digitaleingänge des ZWMA-Moduls weitergeben (vier doppelte Digitaleingänge vorhanden), das dann diese Signale in Z-Wave Funk-Steuerbefehle übersetzt. So kann das ZWMA Modul bis zu 231 Produkte in bis zu vier Gruppierungen steuern. Das Modul wird ans 230V Netz angeschlossen. Technische Daten:
|
|
Das Wettermodul ermöglicht ein automatisches Schliessen der mit Z-Wave Kettenantrieb versehenen Fenster bei Wetterveränderungen, die durch die an das Modul angeschlossene Sensoren (Regensensor und/oder Windsensor) signalisiert werden. Die Sensoren (Regen- und Windsensor) sind gesondert zu bestellen. Ein Modul ermöglicht die Bedienung von 231 Produkten in Gruppen.
Technische Daten:
|
![]() |
Der Windsensor ZWD wird im Aussenbereich in der Nähe der Dachflächenfenster installiert und sorgt zusammen mit dem Wettermodul ZWMP beim Überschreiten bestimmter Windgeschwindigkeiten für ein automatisches Schliessen des mit dem Z-Wave Kettenantrieb versehenen Fensters. Die Windgeschwindigkeit, bei der das Fenster automatisch geschlossen wird, liegt bei 40 km/h und darüber. Technische Daten: Abmessungen: 80x85 mm |
![]() |
Der Regensensor ZRD wird im Aussenbereich in der Nähe der Dachflächenfenster installiert und sorgt zusammen mit dem Wettermodul ZWMP bei Regen für ein automatisches Schliessen des mit Z-Wave Kettenantrieb versehenen Fensters, selbst dann, wenn Sie nicht zu Hause sind. Dank eines integrierten Heizelementes in der Sensor-Oberfläche ist dieser Sensor gegen Störungen wie Nebel, Tauwasser, usw. unempfindlich. Technische Daten:
|
![]() |
Montageanleitungen: |
![]() |
Programmierungsanleitungen |
![]() |
Bedienungsanleitungen: |
![]() |
Kataloge und Prospekte |
Copyright © 2014 FAKRO. All rights reserved.